Zu Lebzeiten wurde Heinrich Schütz als „Vater unserer modernen Musik“ bezeichnet, seine Zeitgenossen zählten ihn zu „den fürnembsten Musicis in Europa“. Er ist mit seinem Schaffen und Wirken Ausgangspunkt, von dem aus das Heinrich Schütz Musikfest die europäische Musikgeschichte seines Jahrhunderts an den originalen Schütz-Stätten Mitteldeutschlands beleuchtet.
Das Heinrich Schütz Musikfest ist einzigartig in seiner Struktur und ein die drei mitteldeutschen Länder überspannendes Festival: Die drei wichtigsten Lebensstationen des Komponisten, mit seinem Geburtsort Bad Köstritz, seiner Hauptwirkungsstätte Dresden und dem Ort seiner Jugend wie vor allem seinem Alterssitz in Weißenfels, sind mit ihren historischen und modernen Konzertstätten ideale Orte für die vielfältigen Veranstaltungen des Musikfests.
Unter einem jährlich wechselnden thematischen Schwerpunkt gastieren hier alljährlich im Oktober international renommierte Künstler wie junge Nachwuchsinterpreten und präsentieren ein genussreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Programm.
Alle wichtigen Details zum aktuellen Programm, die Karten im Vorverkauf, Informationen zur Geschichte, über die mitteldeutschen Schütz-Stätten usw. finden Sie auf der Website des Heinrich Schütz Musikfestes:


Irene Klein und Stefan Maass | Bad Köstritz, 5.10.2019

Leila Schayegh und das Ensemble La Centifolia im Pumpenhaus | Dresden, 7.10.2019

Wandelkonzert des Vocal Concert Dresden im Albertinum | Dresden, 9.10.2019

Katharina Bäuml und Justin Doyle bei der Probe | Gera, 4.10.2019

Leila Schayegh im Pumpenhaus | Dresden, 7.10.2019

Robert Hollingworth und Solisten des RIAS Kammerchors | Bad Köstritz, 12.10.2019

Der Konzertchor des Goethegymnasiums/Rutheneum Gera | Gera, 4.10.2019

Il Giratempo mit Leila Salome Fischer im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Abschlusskonzert mit RIAS Kammerchor und Anna Carewe | Dresden, 13.10.2019

17th Century Jazz im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Musikalische Schätze der SLUB | Dresden, 7.10.2019

Abschlusskonzert mit RIAS Kammerchor und Anna Carewe | Dresden, 13.10.2019

Das Deutschlanddebut von La Tempête mit "Tränen der Auferstehung" | Dresden, 12.10.2019

Intendantin Dr. Christina Siegfried mit Preisträger Sir Roger Norrington | Dresden, 13.10.2019

Benedetta Mazzucato, Céline Scheen und Christina Pluhar | Gera, 11.10.2019

Die TheaterImkerei verzaubert Groß und Klein | Zeitz, 10.10.2019

Dorothee Mields und Andreas Arend im Palais Großer Garten | Dresden, 8.10.2019

Leila Schayegh und Katrin Bicher präsentieren Schätze der SLUB | Dresden, 7.10.2019

Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano | Weißenfels, 10.10.2019

Wandelkonzert des Vocal Concert Dresden im Albertinum | Dresden, 9.10.2019

Probeneinblick bei Musica Fiata, Köln unter Leitung von Roland Wilson | Weißenfels, 11.10.2019

Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano | Weißenfels, 10.10.2019

Silbermann-Preisträgerin Josipa Leko an der Eule-Orgel | Zeitz, 6.10.2019

Claas Harders, Dorothee Mields und Andreas Arend im Palais Großer Garten | Dresden, 8.10.2019

Il Giratempo mit Magnus Mehl im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Das Eröffnungskonzert im Theater Gera | 4.10.2019

Das Huelgas Ensemble unter Leitung von Paul Van Nevel | Weißenfels, 6.10.2019

Justin Doyle, Françoise Lasserre, Torsten Rasch, Anna Carewe, Dr. Christina Siegfried, Sir Roger Norrington (vlnr.) | Dresden, 13.10.2019

L'Arpeggiata spielen "La Lyra d'Orfeo" in St. Salvator | Gera 11.10.2019

Der 3D Audio Dom in der Unterkirche der Frauenkirche | Dresden, 4.-13.10.2019

Die Lesung "Eine Reise zum Mond" mit Klaus Büstrin | Bad Köstritz, 5.10.2019

Das Huelgas Ensemble unter Leitung von Paul Van Nevel | Weißenfels, 6.10.2019

Simon-Pierre Bestion und La Tempête in der Frauenkirche | Dresden, 12.10.2019

RIAS Kammerchor und Capella de la Torre im Eröffnungskonzert | Gera, 4.10.2019

Irene Klein und Stefan Maass | Bad Köstritz, 5.10.2019

Leila Schayegh und das Ensemble La Centifolia im Pumpenhaus | Dresden, 7.10.2019

Wandelkonzert des Vocal Concert Dresden im Albertinum | Dresden, 9.10.2019

Katharina Bäuml und Justin Doyle bei der Probe | Gera, 4.10.2019

Leila Schayegh im Pumpenhaus | Dresden, 7.10.2019

Robert Hollingworth und Solisten des RIAS Kammerchors | Bad Köstritz, 12.10.2019

Der Konzertchor des Goethegymnasiums/Rutheneum Gera | Gera, 4.10.2019

Il Giratempo mit Leila Salome Fischer im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Abschlusskonzert mit RIAS Kammerchor und Anna Carewe | Dresden, 13.10.2019

17th Century Jazz im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Musikalische Schätze der SLUB | Dresden, 7.10.2019

Abschlusskonzert mit RIAS Kammerchor und Anna Carewe | Dresden, 13.10.2019

Das Deutschlanddebut von La Tempête mit "Tränen der Auferstehung" | Dresden, 12.10.2019

Intendantin Dr. Christina Siegfried mit Preisträger Sir Roger Norrington | Dresden, 13.10.2019

Benedetta Mazzucato, Céline Scheen und Christina Pluhar | Gera, 11.10.2019

Die TheaterImkerei verzaubert Groß und Klein | Zeitz, 10.10.2019

Dorothee Mields und Andreas Arend im Palais Großer Garten | Dresden, 8.10.2019

Leila Schayegh und Katrin Bicher präsentieren Schätze der SLUB | Dresden, 7.10.2019

Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano | Weißenfels, 10.10.2019

Wandelkonzert des Vocal Concert Dresden im Albertinum | Dresden, 9.10.2019

Probeneinblick bei Musica Fiata, Köln unter Leitung von Roland Wilson | Weißenfels, 11.10.2019

Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano | Weißenfels, 10.10.2019

Silbermann-Preisträgerin Josipa Leko an der Eule-Orgel | Zeitz, 6.10.2019

Claas Harders, Dorothee Mields und Andreas Arend im Palais Großer Garten | Dresden, 8.10.2019

Il Giratempo mit Magnus Mehl im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Das Eröffnungskonzert im Theater Gera | 4.10.2019

Das Huelgas Ensemble unter Leitung von Paul Van Nevel | Weißenfels, 6.10.2019

Justin Doyle, Françoise Lasserre, Torsten Rasch, Anna Carewe, Dr. Christina Siegfried, Sir Roger Norrington (vlnr.) | Dresden, 13.10.2019

L'Arpeggiata spielen "La Lyra d'Orfeo" in St. Salvator | Gera 11.10.2019

Der 3D Audio Dom in der Unterkirche der Frauenkirche | Dresden, 4.-13.10.2019

Die Lesung "Eine Reise zum Mond" mit Klaus Büstrin | Bad Köstritz, 5.10.2019

Das Huelgas Ensemble unter Leitung von Paul Van Nevel | Weißenfels, 6.10.2019

Simon-Pierre Bestion und La Tempête in der Frauenkirche | Dresden, 12.10.2019

RIAS Kammerchor und Capella de la Torre im Eröffnungskonzert | Gera, 4.10.2019
© Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.