Der Komponist und Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz (1585–1672) galt schon seinen Zeitgenossen als »parens nostrae musicae modernae«, als »Vater unserer (d. h. der deutschen) modernen Musik«. Seine Jugend und seine beiden letzten Lebensjahrzehnte verbrachte er in Weißenfels an der Saale. Sein dortiger Altersruhesitz ist das einzige im Original erhaltene Wohnhaus des berühmten Komponisten.
© Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.